KATI BLITZ COMPACT 2.0
DIE WEITERENTWICKLUNG EINES MARKTFÜHRENDEN PRODUKTS
Wenn ein Produkt das Synonym für eine Kategorie ist, benötigt das Re-Design besonderes Feingefühl.
Manchmal gelingt es einem Unternehmen, eine vollkommen neue Produktkategorie zu entwickeln und damit von der Rolle des First Movers überproportional zu profitieren. Doch dann kommen Wettbewerber hinzu und das Produkt verliert Marktanteile. Einem Marktführer zu neuer Stärke zu verhelfen, ist eine schwere Aufgabe – doch wer viel wagt, kann viel gewinnen.
Wissen ist der Schlüssel, um an alte Erfolge anknüpfen zu können. Wissen darüber, wie frühere Erfolge erzielt wurden und wie zukünftige Erfolge aussehen könnten. Ursprünglich war der Kati Blitz von Katimex das Kabeleinziehgeräte schlechthin. Und auch ähnliche Produkte von konkurrierenden Anbietern wurden umgangssprachlich Kati Blitz genannt. Doch damit gaben sich die Wettbewerber nicht zufrieden: Sie holten auf, optimierten die Funktionalität und entwickelten verbesserte Designs. Für Katimex war die Zeit gekommen, eine neue Produktstrategie aufzusetzen.
Human Centered Design: Nützliche Produkte entwickeln
Als Katimex sich an uns wandte, hatte die Firma bereits einige negative Erfahrungen mit Designern gemacht. Rein optisch waren die Entwürfe gelungen, doch sie konnten nicht mit Nutzerfreundlichkeit überzeugen. Wir setzten auf eine andere Herangehensweise, besuchten Baustellen und sprachen mit verschiedenen Händlern. Nach und nach entwickelten wir ein immer besseres Verständnis dafür, worauf es bei der Nutzung des Produkts ankam. Auf Grundlage dessen entstanden unsere Verbesserungsideen.
Vereinfachte Nutzung, frisches Design, neue Zielgruppe
Wicklung, Lagerung, Ergonomie… Die vereinfachte Nutzung des Kati Blitz war einer der Kernaspekte unserer Arbeit. Nicht umsonst ist das neue Modell das benutzerfreundlichste Kabeleinziehgerät, das es gibt. Doch damit nicht genug: Wir haben ein Werkzeug entworfen, das mit einer modernen Form und einem ansprechenden Verpackungsdesign punktet und dadurch eine neue Generation von Handwerkern anspricht. Überdies ermutigten wir Katimex, selbstbewusste Entscheidungen zu treffen und ein neues Selbstvertrauen zu entwickeln. Wir stellten verschiedene Designs vor, testeten diese unter realen Voraussetzungen und erörterten die Vor- und Nachteile. Intensiv befasst haben wir uns außerdem mit dem Thema Kunststoffkonstruktion. Durch ein beschleunigtes Spritzgussverfahren konnte Katimex die Produktionskosten senken.
Wie aus einem Design-Konzept ein neuer Top-Seller wurde
Was sollen wir sagen: Der neue Kati Blitz hat sich die Position als Marktführer zurückgeholt – und zwar genau so, wie es schon vor zwanzig Jahren gelungen war: mit der bestmöglichen Lösung. Aus unserer Sicht gelang uns bei dieser Zusammenarbeit eine der schwierigsten Herausforderungen im Produktdesign: Etwas neuzugestalten, was schon einmal perfekt war.
Weiterführende Informationen:
Ein Überblick über unsere Partnerschaft mit Katimex.
Mehr Informationen über den Kati Blitz compact 2.0.