ARBEITEN MIT CREATE POSITIVE
LERNEN UND ANWENDEN

Workshops
während verschiedener Workshop
Formate.

Events
Erlernen und wenden Sie
unsere Ansätze und Methoden
bei einem Thema Ihrer Wahl an.

Sprints
Entdecken und probieren Sie
unsere spezifischen Methoden
und lassen Sie sich
von unseren Fallstudien inspirieren.
UNSERE FALLSTUDIEN

KAFFEEZUBEREITUNG
In unserer Fallstudie zum Thema Kaffeezubereitung, in Zusammenarbeit mit der De’Longhi-Gruppe, haben wir nicht nur maßgebliche Unterschiede zwischen der Aktivität des Kaffeebrühens für sich selbst, zum Beispiel am Morgen, und dem Zubereiten von Kaffee für andere festgestellt. Aber auch herausgefunden, dass es genauso großes Vergnügen bereitet und wichtig ist, Teil des Prozesses zu sein und ihn zu kontrollieren, wie das Ergebnis selbst – der Genuss einer leckeren Tasse Kaffee.
Interdentalpflege
Bei der Untersuchung der Aktivitäten im Bereich der täglichen Zahnpflege haben wir ein hohes Potenzial zur Verbesserung der Zahnseidenutzung festgestellt. Durch Benutzerinterviews haben wir erfahren, dass während der Aktivität ein großer Wunsch nach besserem Feedback besteht. Dank dieser Erkenntnis wurde deutlich, dass ein kontrastreicheres Material, beispielsweise eine dunkle Zahnseide, den „Erfolg“ sichtbarer machen würde und damit die Bedürfnisse nach Sicherheit, Kompetenz und körperlichem Wohlbefinden erfüllt werden könnten.


Reisen
In der Fallstudie in Zusammenarbeit mit dem Lufthansa Innovation Hub haben wir uns darauf konzentriert, ein positiveres Kundenerlebnis für Reisende zu schaffen. Dabei haben wir zwei Aktivitäten mit einem hohen Potenzial zur Verbesserung des Wohlbefindens identifiziert – die Suche nach Reiseinspiration und Journaling auf Reisen. Für beide Aktivitäten haben wir Konzepte entwickelt und Prototypen getestet.
In Bewegung arbeiten
Um Möglichkeiten zur Verbesserung der Bewegung im Arbeitsumfeld zu ermitteln, haben wir uns mit Döllken zusammengetan. Was wir gelernt haben ist, dass eine gemeinsame Mittagspause außerhalb des Büros nicht nur dazu beiträgt Stress abzubauen und stärkere Bindungen zwischen Kollegen aufzubauen, sondern auch dazu beitragen kann, Silos abteilungsübergreifend zu vernetzen und zu brechen. Das Ergebnis ist der Pausenwürfel, mit dem Kollegen abteilungsübergreifend zu einer gemeinsamen Pause eingeladen werden können.

POSITIVE INNOVATION ALS VISION
Von 2015 bis 2018 haben wir uns mit unseren Partnern zusammengetan und den Design- und Innovationsprozess im Rahmen des finanzierten Projekts „Design for Wellbeing“ interaktiv weiterentwickelt.





